Asia Pacific

中国大陆

简体中文

中国大陆

安诚能科

中国

香港/澳门/台湾

日本

日本語

대한민국

한국어

Europe

Deutschland

Deutsch

Live-Bericht | MANST präsentiert sich auf der Battery Show Europe 2025

Am 3. Juni 2025 fand die Battery Show Europe im Messezentrum Stuttgart feierlich statt. Auf Einladung der Veranstalter nahm MANST an der Messe teil und präsentierte sich am Stand 10-G80 gemeinsam mit Branchenkollegen aus aller Welt.


图片


01
Auf dem Weg zur Internationalisierung – Branchentreffpunkt im Fokus

Als größte Fachmesse der europäischen Batterieindustrie verfolgt die Battery Show Europe 2025 das Ziel, die Entwicklung und Innovation entlang der gesamten globalen Wertschöpfungskette der Batterietechnologie voranzutreiben. Die Veranstaltung zieht zahlreiche internationale Branchenexperten sowie Fachbesucher an.

Um mit dem Tempo der Entwicklung in der New-Energy-Branche Schritt zu halten, treibt MANST den Ausbau seiner internationalen Präsenz kontinuierlich voran. Das Unternehmen baut ein umfassendes globales Service-System auf, das Produktforschung und -entwicklung, Pre-Sales, Fertigung sowie After-Sales-Services integriert. Derzeit verfügt MANST über mehr als 100 Servicestandorte weltweit und hat bereits hundertprozentige Tochtergesellschaften in Deutschland, Japan und Hongkong gegründet. Mit Geschäftsaktivitäten in Europa, Japan, Südkorea und Nordamerika – den wichtigsten Märkten der New-Energy-Industrie – bietet MANST seinen globalen Kunden den schnellsten Zugang zu lokalem Service und eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit.


图片

图片

图片

图片


Auf der diesjährigen Messe präsentierte MANST neue Durchbrüche in seinen Beschichtungstechnologien für Lithium-Ionen-Batterien. Dazu gehörten unter anderem die vollkeramische Differenzial-Beschichtungsdüse, die vollautomatische Beschichtungskopf-Düse, die Differenzial-Beschichtungsdüse sowie die vollautomatische Doppelschicht-Beschichtungsdüse.
Diese innovativen Lösungen und Schlüsselkomponenten für die Anwendung der Beschichtungstechnologie unterstützen Kunden dabei, die Ausbeute von Elektrodenfolien erheblich zu steigern und die Produktionseffizienz zu optimieren – und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der New-Energy-Industrie.


图片


02
Produktportfolio im Rampenlicht

Mit einem vielfältigen und breit aufgestellten Beschichtungs-Produktportfolio ist MANST in der Lage, die individuellen Anforderungen seiner Kunden durch passgenaue technologische Lösungen zu erfüllen. Gleichzeitig überzeugt das Unternehmen durch deutliche Vorteile in Bezug auf Beschichtungsuniformität, Stabilität in der Massenproduktion sowie intelligente und metallfreie Prozesslösungen.


图片



Im Mittelpunkt der Präsentation stand der vollkeramische Differenzial-Beschichtungsdüse. Dieses Modell besteht aus Hochleistungs-Keramikmaterialien und zeichnet sich durch eine hohe Verschleißfestigkeit, große Härte, Korrosionsbeständigkeit, geringe Verformung sowie Schlagfestigkeit aus. Dadurch wird die vollständige Metallfreiheit im Beschichtungsbereich realisiert, was die Widerstandsfähigkeit der Lippen- und Strömungskanäle gegenüber der Beschichtungspaste erheblich verbessert und die Qualität der Batterielektroden zuverlässig sicherstellt.


图片


图片

图片


Darüber hinaus präsentierte MANST auf der Messe eine speziell eingerichtete Demonstrationsanlage für Schlitzdüsen-Beschichtung. Diese veranschaulichte anschaulich die Kernprozesse des Beschichtungsverfahrens. Mithilfe dieser Anlage konnten die Besucher die grundlegenden Prinzipien der Beschichtung noch klarer nachvollziehen und zugleich die technologischen Vorteile von MANST in weiteren Anwendungsfeldern kennenlernen.

Inzwischen hat MANST das reine Modell eines Einzelmaschinenlieferanten hinter sich gelassen und konzentriert sich auf die entscheidenden Schritte der Lithiumbatterieproduktion. Das Unternehmen entwickelt ganzheitliche intelligente Fertigungslösungen für komplette Produktionslinien, die auf einer koordinierten Innovation von „Material – Prozess – Ausrüstung“ basieren. Mit materialseitigen Innovationen als Dreh- und Angelpunkt vollzieht MANST den disruptiven Wandel von herkömmlichen Metallmaterialien hin zu Hochleistungskeramiken. Gleichzeitig treibt das Unternehmen Prozessinnovationen voran – von klassischen Nasssystemen bis hin zu neuen Anwendungsfeldern für Semi- und Festkörperbatterien.


图片


Besonders hervorzuheben ist, dass MANST auf der Messe das erste voll kommerziell eingesetzte Lasersystem zur Online-Dickenmessung im Beschichtungsprozess von Lithiumbatterien präsentierte. Dieses System arbeitet mit einer Bahnbreite von 700 mm und mikrometergenauer Präzision im C-Rahmen-Scanverfahren und schließt damit eine Lücke bei der industriellen Skalierung in der Branche.

Das Produkt nutzt berührungslose optische Messtechnik mit einer Messwiederholgenauigkeit von ±0,3 μm und einer Abtastrate von bis zu 50 kHz. In Kombination mit der patentierten MSA-Technologie und der Echtzeit-Regelung im Closed-Loop-Betrieb kann es die Dickenvariationen der Elektroden präzise überwachen und den Beschichtungsprozess automatisch anpassen. Das System ist zudem CE- und UL-zertifiziert und bietet globalen Kunden eine stabile, zuverlässige Lösung für hochpräzise Dickenkontrolle.


03
In Europa verwurzelt – global vorangetrieben

Als chinesisches Unternehmen, das nun seit vier Jahren kontinuierlich an der Messe teilnimmt, markiert die Präsenz von MANST auf der Battery Show Europe 2025 einen weiteren wichtigen Schritt in der Umsetzung seiner Globalisierungsstrategie. Die 2023 gegründete MANST Europe GmbH in Deutschland fungiert als zentrales europäisches Hub und praktiziert ein effizientes Modell „Technische Reaktionsfähigkeit im Ausland + koordinierte Fertigung in China“. Auf dieser Grundlage verfügt das deutsche Team über umfassende Servicefähigkeiten: Es kann direkt auf Kundenanforderungen eingehen, lokale Lösungsansätze entwickeln und hochwertigen Service entlang der gesamten Wertschöpfungskette bieten – von technischer Beratung bis hin zu After-Sales-Support.

Mit Blick auf die Zukunft wird MANST seine internationale Perspektive und Präsenz weiter ausbauen, kontinuierlich Innovationen im Bereich intelligenter Lithiumbatterie-Produktionslinien vorantreiben und durch technologische Weiterentwicklung sowie den Aufbau eines globalen Servicenetzwerks stets darauf abzielen, Kunden weltweit effizientere und intelligentere Gesamtlösungen zu bieten. Damit unterstützt MANST die Lithiumbatterieindustrie bei der Kostensenkung, Effizienzsteigerung und der nachhaltigen, hochwertigen Entwicklung.

Abschließend bedankt sich MANST für Ihren Besuch am Stand 10-G80 im Messezentrum Stuttgart vom 3. bis 5. Juni! Wir freuen uns darauf, gemeinsam auf dieser internationalen Bühne neue Entwicklungsmöglichkeiten zu erkunden.